Ihr neues Zuhause liegt am südlichen Rande des Naherholungsbebietes Lausitzer Seenlandes, eingebettet in ein Umfeld von denkmalgeschützten und sanierten Reihen- und Mehrfamilienhäusern aus den Anfängen des 19. Jahrhunderts.
In ca. 8km Entfernung können Sie die umliegenden Seen erreichen, z.Bsp.den Geierswalder -,Senftenberger-,und den Partwitzer See um nur einige zu nennen. Das Grundstück ist auf Grund seiner Größe von ca. 251 qm, leicht zu bewirtschaften, besitzt einen großen Wasserspeicher und einen Doppelcarport.
Hinter dem Haus ist eine gemütliche Terrassenecke vorhanden, mit einem separaten Eingang zum Haus.
Kaufpreis | 110.000,00 EUR |
---|---|
provisionspflichtig | ja |
Provision | 3,57 % |
inkl. MwSt. | ja |
Hinweis zur Provision | Bei rechtskräftigem Kaufvertrag vom 01.07.2020 bis 31.12.2020 gilt ein MwSt.-Satz von 16% statt 19%. |
Wohnobjekt | ja |
---|---|
Kaufobjekt | ja |
Objektart | Haus |
Haustyp | Doppelhaushälfte |
Baujahr | 1926 |
letzte Modernisierung | 2001 |
Zustand | Modernisiert |
Alter | Altbau |
Erschliessung | vollerschlossen |
Wohnfläche | 87,00 m² |
---|---|
Grundstücksfläche | 251,00 m² |
Zimmer | 4 |
Terrasse | 1 |
Das denkmalgeschützte Gebäude, in ca. 1926 errichtet und 2001 saniert, empfängt Sie mit ca. 87 qm Wohnfläche, welche sich über 4 Zimmer zzgl. Küche und Bad sowie das Erd-und Obergeschoß verteilen. Ein Zimmer im Dachgeschoß, als Arbeits-oder Hobbyraum genutzt, sowie ein Teilkeller vervollständigen das Haus.
Das Objekt ist vollerschlossen, Gas liegt in der Straße an. Bisher wird die Objektwärme über Elektroheizungen erzeugt, dem Einbau einer Gasheizung stünde durch den vorhandenen Anschluß nichts im Wege.
Das Bad, mit Tageslichtbeleuchtung, ist großzügig und mit Wanne sowie Dusche ausgestattet. Die Fußböden im Haus sind mit Fliesen, Teppich und Laminat ausgelegt.
Die Doppelhaushälfte steht, wie die Umgebungsbebauung, unter Denkmalschutz.
Gartennutzung | ja |
---|---|
unterkellert | teilweise |
Bad | Badewanne, Dusche, Bad mit Fenster |
Boden | Teppichboden, Laminatboden |
Technik | Kabel-/Satelliten-TV |
Bauweise | Massivbau |
Dachform | Walmdach |
Energiepass Jahrgang | nicht nötig |
---|---|
Energiepass Text | Ein Energiepass ist nicht erforderlich - Grund: Baudenkmäler gem. § 79 (4) GEG |
Straßenansicht
Straßenansicht
Rückansicht
Doppelcarport
Sitzecke und Nebeneingang
Teilansicht Wohnzimmer
Bad
Küche
Schlafzimmer
Kartenmaterial von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL.
Lauta ist eine Kleinstadt im Norden des sächsischen Landkreises Bautzen und bildet von Heidelandschaften umgeben, das „Grüne Tor zum Lausitzer Seenland“.
Die Stadt grenzt im Westen an die Ortsteile Großkoschen und Hosena der brandenburgischen Stadt Senftenberg, deren Stadtzentrum etwa 15 Kilometer entfernt liegt. In östlicher Richtung liegt, ebenfalls rund 15 Kilometer entfernt, Hoyerswerda. Der Erikasee befindet sich im Gemeindegebiet, der Senftenberger See etwas westlich davon.
Die Infrastruktur in der Stadt Lauta ist ausgewogen: zwei Grundschulen, eine Oberschule, vier Kindertagesstätten und weitere Betreuungsangebote gibt es vor Ort.
Durch Lautas günstige Lage, z.B. die Nähe zur A 13, lassen sich Städte wie Dresden und Berlin gut erreichen. Da Lauta direkt an der Bundesstraße 96 liegt, gelangt man schnell in die umliegenden Naherholungsgebiete.
Matthias Möbius
Telefon Durchwahl: +49 3525/5150 2527
Handy: +49 172/6201409
E-Mail Zentrale: info@spkm.de
E-Mail direkt: m.moebius@spkm-immobilien.de
Neugasse 39/40
01662 Meißen
Sonstiges
Wir bitten um Verständnis, dass wir nur vollständige Anfragen (E-Mail, Fax, Brief) mit Namen, Anschrift und Telefonnummer beantworten können.
Haftungsausschluss: Alle Angaben haben wir vom Eigentümer erhalten. Für deren Richtigkeit können wir keine Gewähr übernehmen. Einen Zwischenverkauf behält sich der Eigentümer ausdrücklich vor. Wir sind in Vertretung der LBS Immobilien GmbH tätig.
Die Sparkasse Meißen handelt in der Immobilienvermittlung in Vertretung der LBS IMMOBILIEN GMBH, Am Luftschiffhafen 1, 14471 Potsdam. Die LBS IMMOBILIEN GMBH ist weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.